Eine Author Box sollte man eigentlich auf seinem Blog haben. Es stellt sich eigentlich nur die Frage, wie bekomme ich solch eine Author Box auf meinen Blog?
In diesem Artikel zeige ich einige Möglichkeiten auf, wie man sowohl als Benutzer der kostenlosen, als auch der Premium Version von GeneratePress, eine Author Box anzeigen lassen kann. Und das sowohl mit als auch ohne Plugin.
Inhaltsverzeichnis
Wozu eine Author Box?
Eine Author Box hat mehrere Vorteile:
- Personalisierung: Eine Autorenbox hilft, den Inhalt einer Website oder eines Blogposts zu personalisieren und dem Leser das Gesicht hinter dem Inhalt zu zeigen.
- Vertrauen aufbauen: Indem Du eine Kurzbiografie und Kontaktinformationen bereit stellst, kannst Du das Vertrauen des Lesers in Deine Fähigkeiten und Kompetenz aufbauen.
- Soziale Verbindungen knüpfen: Die Verlinkung auf Deine sozialen Medien-Profile und andere Veröffentlichungen erleichtert es Lesern, mit Dir in Kontakt zu treten und Dir zu folgen.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Eine Autor Box kann auch die Suchmaschinenoptimierung verbessern, indem Du Deinen Namen und Deine Kontaktinformationen in einer sichtbaren Stelle auf Deiner Website bereit stellst.
- Profilbildung: Eine Autorenbox ist auch eine hervorragende Möglichkeit, sich als Experte in deinem Fachgebiet zu positionieren und ein starkes Online-Profil aufzubauen.
Wenn Du jetzt der Meinung bist, dass Du auch so eine Author Box möchtest, dann folgen jetzt hier ein paar Anleitungen.
Author Box über Funktion einfügen
Das erste was Du machen musst, im WordPress-Backend die entsprechenden Daten eingeben. Hierzu gehst Du auf Einstellungen → Diskussionen → Avatare. Dort machst Du bei Avatare anzeigen einen Haken und klickst das Gravatar Logo an und speicherst anschließend.
Nun schaust Du Dir Dein eigenes Benutzerprofil im WordPress-Backend an und änderst ggfs. Dein Profilbild bei Gravatar.
Das waren die Vorbereitungen. Nun sollest Du, falls Du das bisher noch nicht gemacht hast, das Plugin Code Snippets installieren und aktivieren. Du findest es im WordPressverzeichnis für Plugins.
Dieses Plugin ist wirklich ein “Tausendsassa” und wird auch von GeneratePress immer wieder – auch für andere Funktionen – empfohlen.
Nach der Aktivierung erscheint in der linken Navigationsleiste der Link “Snippets”. Wenn Du die Maus darüber hälst, dann erscheint ein Auswahlmenu. Dort klickts Du dann auf “Neu hinzufügen. Dort gibst Du dann einen beliebigen Titel, z.B. Author Box an.
Der einzugeben Code lautet:
function generate_author_box() {
if ( is_single() ) {
?>
<div class="author-box">
<div class="author-avatar">
<?php echo get_avatar( get_the_author_meta( 'ID' ), 80 ); ?>
</div>
<div class="author-info">
<h4><?php the_author_posts_link(); ?></h4>
<p><?php the_author_meta( 'description' ); ?></p>
</div>
</div>
<?php
}
}
add_action( 'generate_before_content', 'generate_author_box' );
Wo die Author Box dann erscheint, steuerst Du in der letzten Zeile mit “generate_before_content
“. Das sieht dann so aus.
Du kannst das ganze aber auch an einer anderen Stelle erscheinen lassen, z.B. “generate_after_content
“.
Nachteil dieser Methode ist, so lässt sich das Design nicht groß verändern und man muss das nehmen was kommt. Ob das ganze auch aus Datenschutzrechtlicher Sicht korrekt ist, vermag ich Dir nicht zu sagen. Ich persönlich würde diese Methode nicht empfehlen.
Vorteil ist, so lässt sich das auch mit dem kostenlosen GeneratePress Theme benutzen, ohne die Datenbank mit weiteren Plugins zu belasten.
Author Box per Plugin einfügen
Natürlich lässt sich so eine Author Box auch per Plugin einfügen. Ich habe daher mal geschaut was es da so gibt. Die Plugins mit den meisten aktiven Installationen sind Simple Author Box und Starbox.
Beide Plugins gibt es in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version. Beide sind somit auch für die kostenlose Version von GeneratePress nutzbar.
Simple Author Box
Nach der Installation und Aktivierung des Plugins wird auch direkt eine Author Box unterhalb eines Artikels angezeigt. Das funktioniert also schon mal.
Das ganze sieht dann so aus:
Sieht doch auf den ersten Blick ganz in Ordnung aus. Die Author Box wird direkt unterhalb des Beitrags angezeigt.
Auf den zweiten Blick sind da aber doch ein paar Probleme. Zum einen ist die Schriftgröße anders und man muss dies erst in den Einstellungen suchen und abändern.
Desweiteren wird ein Link zum Authorenprofil angezeigt, was ich nicht möchte, Leider lässt sich dies nur in der Pro-Version abstellen. Aber sollte man dafür wirklich extra Geld zahlen?
In den Einstellungen gibt es ein paar rudimentäre Einstellungsmöglichkeiten die das Design der Author Box betreffen.
Positiv zu bewerten ist, dass es einen shortcode gibt, um die Authorenbox an anderer Stelle zu platzieren.
Starbox
Auch hier verläuft die Installation und Aktivierung problemlos und es wird ebenfalls direkt eine Author Box angezeigt.
Hier wird der Text anders dargestellt als in Simple Author Box. Hier scheint es mehrere Absätze zu geben, die in der Realität gar nicht da sind. Diese kann man zwar in den Einstellungen wieder abändern, aber grundsätzlich macht so etwas auf mich keinen guten Eindruck.
Hier wird auch die Schriftgröße anderes dargestellt. Allerdings finde ich keine Möglichkeit dies abzustellen. Selbst in der proVersion finde ich keine Möglichkeit dazu.
Positiv zu bewerten ist, dass es auch hier einen shortcode gibt, um die Authorenbox an anderer Stelle zu platzieren. Ebenso kann man in der kostenlosen Version sich verschiedene Desgins aussuchen und wählen, ob die Author Box oberhalb oder unterhalb des Artikels angezeigt wird.
Author Box ohne Plugin einfügen
Wie soll das denn gehen wirst Du Dich vermutlich fragen. Aber ja, das geht. Allerdings benötigst Du die Premiun-Version von GeneratePress und die dazugehörige freie Version von GenerateBlocks. Sollte GenerateBlocks nicht installiert und aktiviert sein, dann hole dies bitte nach.
Sobald Du das erledigt hast, gehts Du im Backend-Bereich auf Design → Elements und klickst anschließend auf “Neues Element hinzufügen”. In dem sich öffnenden Dialog wählst Du Block aus.
Es öffnet sich der Block-Editor mit der Generateblocks-Erweiterung. Das sollte dann so aussehen:
Das ganze ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Ganz links befindet sich die Listenansicht. Dort werden die einzelnen Blöcke und deren Inhalt aufgelistet.
In der Mitte befindet sich im oberen Teil der Block-Editor. Unterhalb befindet sich GenerateBlocks, wo später Einstellungen vorgenommen werden.
Ganz rechts befinden sich die Einstellungen zum jeweiligen Block und zum jeweiligen Element.
Nun klickst Du auf das schwarze Plus-Zeichen, welches sich im oberen Teil des Block-Editors ziemlich rechts befindet.
Dort findest Du schon den Container und klickst ihn an. Sollte der Container nicht direkt auftauchen, dann gib ihn einfach in das Suchfeld ein.
Auf der rechten Seite scrollst Du ein wenig herunter, bis zu dem Punkt Abstand. Dort kannst Du bereits erste Design-Einstellungen vornehmen.
Meine Einstellungen siehst Du im nächsten Bild. Du kannst diese nach belieben abändern. Oder auch gar keine Einstellungen vornehmen. Das ganze muss ja Dir gefallen.
Als nächsten Schritt klickst Du innerhalb des eingefügten Container wieder auf das Plus-Zeichen und suchst nach Raster oder nach Grid.
Nach einem Doppelklick auf Raster wird Dir eine Auswahl verschiedener Raster angezeigt. Hier musst Du Dir aussuchen, wie Du Deine Author Box aufteilen möchtest. Ich habe mir eine zwei-Spalten Box mit der Aufteilung 25/75 ausgesucht. Diese befindet sich in der oberen Reihe ganz rechts.
In der nun erscheinen Tabelle habe ich in der linken Spalte mein Bild eingefügt und in der rechten meinen Text eingefügt.
Das funktioniert wieder so, indem Du in die jeweilige Spalte klickst und nach Bild und Text, bzw. Absatz suchst.
Jetzt bist Du schon fast fertig.
Der Hock Name sollte auf after_content geändert werden. Dies bestimmt wo Deine Author Box später angezeigt wird. Du hast hier über 20 Möglichkeiten zur Auswahl, wo Du Deine Author Box anzeigen lassen willst. Ganz oben, ganz unten, in irgendeiner Ecke oder wo auch immer.
Als Priorität wird allgemein 20 empfohlen. Es dürfte aber auch mit der Priorität 10 problemlos funktionieren.
Abschließend ist nur noch eine Einstellung vorzunehmen. Nämlich die, auf welchen Seiten Deine Author Box angezeigt wird. Ich habe mich dazu entschieden, diese lediglich auf Beiträgen anzeigen zu lassen.
Das war es schon. Ab jetzt musst Du nur noch Änderungen an Deinem persönlichen Design vornehmen. Einfach mal ein paar Einstellungen ausprobieren und schauen wie sich das Design ändert.
Abschließend solltest Du dort wo “Automatisch gespeicherter Entwurf” steht noch einen aussagekräftigen Titel, wie z.B. Autor Box eingeben und das speichern nicht vergessen.
Fazit
Als Benutzer der kostenlosen Version von GeneratePress hat man zwar verschiedene Möglichkeiten eine Author Box anzeigen zu lassen, allerdings ist man in Sachen Design doch ziemlich eingeschränkt. Diese weiteren Design Möglichkeiten bekommt man nur für eine Pro-Version, die für ein Jahr aber doch recht teuer ist, wenn man vergleicht, dass die Premium Version von GeneratePress nur 20 Dollar mehr kostet und auf mehreren Seiten eingesetzt werden kann.
Ich bin ehrlich gesagt ein Fan dieser Premium Version von GeneratePress und den GenerateBlocks. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eigentlich unendlich. Und man kann die Author Box ja auch noch um weitere Funktionen ergänzen. Wobei man natürlich eine Author Box bestimmt auch für andere Themes anlegen kann.
Vorteilhaft finde ich auch, dass man die Datenbank nicht mit weiteren Plugins belastet. Je weniger Plugins man hat desto besser ist es. Und die hier gezeigte Author Box ohne Plugin ist eine sehr gute Möglichkeit Plugins einzusparen.